Das mit einem sehr weitreichenden Leistungsumfang ausgestattete Versicherungsprodukt hat die MaCo-Gruppe 2015 mit namhaften Versicherern abgestimmt.
Aktuell sind bereits über dieses Konzept rund 250 Hotels und Restaurants versichert.
Nur ein ausgewählter Kreis von professionellen Vermittlern, die in enger Abstimmung mit der MaCo-Gruppe agieren, vertreiben dieses Konzept.
Wir entscheiden bedarfsorientiert, welcher Versicherer aus dem abgestimmten Kreis am besten zu den Besonderheiten unserer Kunden passt.
Über das Konzept können die Gebäude, der Inhalt (Einrichtung, Vorräte), die hochwertige Küchenausstattung, das moderne Inventar der Zimmer, die Außen-Möblierung, das Eigentum der Gäste etc. versichert werden.
Die Haftpflichtrisiken des Hoteliers bzw. Restaurantbetreibers werden, wie individuell benötigt, versichert.
Ein mögliches Betriebsschließungsrisiko (behördlich angeordnet) wird über unser Konzept berücksichtigt.
Die Festlegung von Versicherungssummen für Gebäude, Betriebseinrichtung, Warenvorräte und Ertragsausfall bzw. Betriebsunterbrechung erfolgt anhand unserer Wertermittlungsprogramme durch unser Back-Office-Team.
Die versicherten Gefahren umfassen Feuer (F), Leitungswasser (LW), Sturm/Hagel (ST/H), dazu können die Elementargefahren, wie Hochwasser, Überschwemmung z.B. (ELE), genau so wie zusätzliche bzw. unbenannte Gefahren, versichert werden.
Die versicherten Gefahren umfassen Feuer (F), Leitungswasser (LW), Sturm/Hagel (ST/H), Einbruchdiebstahl (ED), Elektronik, die erweiterte Deckung (z.B. Fahrzeuganprall oder böswillige Beschädigung) sowie eine Glasversicherung, bei der sowohl die Innen- als auch Außenverglasung als auch Werbeanlagen abdeckt sind.
Eine Ertragsausfall- bzw. Betriebsunterbrechungsversicherung besteht für die Gefahren F/LW/ST/H/ED, Elektronik und die erweiterte Ertragsausfalldeckung. Eine obligatorische Haftzeit von 24 Monaten innerhalb der Betriebsunterbrechung ist zwingend notwendig, da Umsatzeinbußen nach der Wiedereröffnung nach einem Schadenfall entstehen können, die ebenfalls durch diese Versicherung gedeckt werden.
Optional kann der Versicherungsschutz um die Elementarschadendeckung erweitert werden. Bei den Elementarschäden ist insbesondere die Überschwemmung von Bedeutung. Hierzu zählt nicht nur das Hochwasser von Bächen und Flüssen, sondern auch Oberflächenwasser aufgrund von Unwettern, das nicht abfließen kann, da die Kanalisation mit Abflusswasser bereits gefüllt ist.
Moderne Technik, sowohl im Gastro-Bereich (Küche), im Haustechnik-Bereich ( Heizung, Aufzüge, elektronische Sicherungsanlagen etc.), in den Hotelzimmern, in der Administration ( IT, “Buchhaltung“) muss nach unserer Meinung durch eine Allgefahren-Deckung versichert sein.
Die Deckungssummen von EUR 3 Mio.,5 Mio. oder mehr für Personen-, Sach- und Vermögensschäden zur Betriebshaftpflicht sind individuell wählbar; insbesondere bei übergreifenden und verschuldeten Feuer- und verursachten Umweltschäden, sind ausreichende Deckungssummen unerlässlich.
Wir bieten unseren Kunden hochwertigen Versicherungsschutz im Firmenrechtsschutz und erweiterten Strafrechtsschutz an.
Sollte das Gesundheitsamt eine Betriebsschließung anordnen (ggf. nur aus einem Verdacht heraus, z. B. wegen Seuchengefahr – da ein oder mehrere Bewohner nach dem Essen über heftigen Durchfall klagen (Salmonellenverdacht), können die u.U. erheblichen Kosten, wie der Ausfall der Tageseinnahmen bis zu 60 Tage versichert werden.
Bei Versicherungssummen von mehr als EUR 10 Mio. können wir Ihnen ein All-Risk-Konzept auf Umsatzbasis anbieten.
Sprechen Sie uns an!
|
|
|