gesetzliche Krankenversicherung
gesetzliche Krankenversicherung

Gesetzliche Krankenversicherung [KV]

Das System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)

 

Was ist die Aufgabe der GKV?

 

Hauptaufgabe der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist es laut Sozialgesetzbuch, die “Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen oder ihren Gesundheitszustand zu bessern”. Die Versicherten sind dabei für ihre Gesundheit mitverantwortlich. Die Kassen haben den Versicherten durch Aufklärung, Beratung und Leistung zur Seite zu stehen. Sie sollen eine bedarfsgerechte, vollwertige medizinische Versorgung sicherstellen.

 

Wer ist gesetzlich Krankenversichert?

 

Alle Arbeitnehmer mit einem Einkommen unterhalb der sogenannten “Einkommenspflichtgrenze” sind in der gesetzlichen Krankenversicherung per Gesetz pflichtversichert.  Beiträge müssen in Höhe des für alle Krankenkassen einheitlichen Beitragssatzes jedoch nur bis zur sogenannten Beitragsbemessungsgrenze gezahlt werden. Diese ändert sich von Jahr zu Jahr.


Zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz kommt bei einigen Krankenkassen noch ein kassenindividueller Zusatzbeitrag (also absoluter Eurobetrag) hinzu. Familienangehörige ohne eigenes Einkommen können beitragsfrei mitversichert werden. Studenten sind bis zum 25. Lebensjahr beitragsfrei familienversichert. Danach müssen sie sich selbst versichern. Der Beitrag für Studenten ist bei allen Krankenkassen einheitlich.
Alle gesetzlich Pflichtversicherten haben nicht die Wahl, ob sie sich lieber privat versichern möchten. Sie müssen eine der Gesetzlichen Krankenkassen (AOKn, Ersatzkassen, Betriebskrankenkassen, Innungskrankenkassen, Knappschaft) wählen. Personen oberhalb der Einkommensgrenzen sowie Selbständige können sich freiwillig bei einer Gesetzlichen Krankenkasse versichern.

 

Mitglieder

 

Per Gesetz sind alle Arbeiter und Angestellten Pflichtmitglieder in den Gesetzlichen Kassen. Wer über der Versicherungspflichtgrenze verdient, darf das System auf Wunsch verlassen. Beamte und Selbständige sind nicht zu einer Mitgliedschaft verpflichtet. Sie dürfen sich aber freiwillig in den Gesetzlichen Krankenkassen versichern.


Generell gilt jedoch: Jede Person mit ständigem Wohnsitz in Deutschland muss krankenversichert sein!

 

Alle Krankenkassen sind gleich? Keineswegs!

 

Auch wenn die Grundleistungen gesetzlich vorgeschrieben sind, kann doch jede Kasse eine Fülle an Mehrleistungen und Services anbieten: Ob Naturheilverfahren, verbesserte Versorgung im Krankheitsfall, kostenfreie Zahnreinigungen, finanziell hochattraktive Bonusprogramme oder besondere Leistungen bei Kindern – das Ganze ist nahezu unüberschaubar. Wir bieten Ihnen Transparenz und zeigen Ihnen, welche Leistungen Sie wo bekommen können.

 

Welche Kasse passt am besten zu Ihnen?

 

Auch wenn ca. 96% der Leistungen der Gesetzlichen Krankenkassen vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind, so gibt es doch eine Reihe von Leistungen, in denen sich die Kassen unterscheiden - vom Service bis hin zu angebotenen Heilmethoden.

 

Wir erstellen für Sie aus mehr als 70 Leistungspunkten Ihr ganz persönliches  Leistungspaket. Wir zeigen Ihnen die am besten geeigneten Kassen.

  • Beitragssatz
  • Wahltarife
  • Bonus-/Vorteilsprogramme
  • Individuelle Gesundheitsförderung
  • Ambulante Naturheilverfahren
  • Zusätzliche Leistungen über die gesetzlichen Mindestregelungen hinaus
  • Serviceleistungen
  • Fremdsprachiger Kundenservice
  • Auslandsreisen
  • Zahnbereich
  • ZUSATZ: Verbesserte Behandlung von bestehenden Krankheiten (Auswahl aus 59 Krankheitsbildern)

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Main-Assekuranz Morhard GmbH

Anrufen

E-Mail

Anfahrt